Bei Keylane gestalten wir die Zukunft von Axon – mit künstlicher Intelligenz als Herzstück. Für uns ist KI nicht einfach eine Ansammlung einzelner Funktionen, sondern ein strategischer Motor für nachhaltigen Erfolg. Deshalb basiert Axon AI auf einem klaren, dreistufigen Ansatz: Enable, Embed und Engage.
Dieses Framework ermöglicht Versicherern, KI flexibel, skalierbar und passgenau für ihre geschäftlichen Anforderungen einzusetzen. Es unterstützt Unternehmen, die bereits heute KI-Lösungen implementieren möchten, und schafft gleichzeitig die Basis für weiterführende Innovationen von morgen. Von der Schaffung solider Grundlagen bis hin zur Transformation von Kunden- und Nutzererlebnissen bietet Axon AI einen praxisnahen Weg, der sich mit Ihrer Strategie weiterentwickelt, Innovation fördert und in jeder Phase die Einhaltung regulatorischer Vorgaben unterstützt.
Enable: Unterstützt Sie Versicherer dabei, noch heute mit dem Einsatz von KI zu beginnen – und nutzt dabei die offene Architektur von Axon.
Embed: Nahtlos integrierte KI-Lösungen, die zentrale Geschäftsprozesse optimieren
Engage: Neugestaltung der Kunden- und Nutzererfahrung sowie der Produktivität durch den Einsatz von Innovationen im Bereich generativer KI
„Unsere KI-Strategie ist darauf ausgerichtet, echten Mehrwert zu schaffen. Die Zukunft von Axon ist intelligent, flexibel und offen. Wir entwickeln eine Plattform, auf der künstliche Intelligenz nahtlos in sämtliche Geschäftsprozesse integriert wird.“
Rob van Esch, VP Strategie und Innovation
Möchten Sie mehr über die branchenführenden Standard-SaaS-Plattformen von Keylane erfahren? Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus
Webinar: Künstliche Intelligenz in der Versicherung – Chancen, Herausforderungen und Praxisbeispiele
In unserem Webinar geben Experten von Keylane, Simplifai und ValueChecker einen praxisnahen Einblick in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Versicherungsbranche. Erfahren Sie, wie KI bereits heute Mehrwert schafft, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und welche Zukunftsperspektiven sich für Versicherer eröffnen. Mit spannenden Anwendungsbeispielen und wertvollen Impulsen für Ihre digitale Strategie.
Agiles Arbeiten bei Debeka: So entstehen innovative Lösungen mit Keylane
„Die agile Arbeitsweise funktioniert für uns deswegen gut, weil wir stärkenorientiert arbeiten können. Ich, als Product Owner, kann mich auf die Abnahme von Dokumenten konzentrieren. Die Business Analysten können sich auf die Ausarbeitung neuer Stories fokussieren. Und so haben wir wirklich die Möglichkeit, dass jeder seine Stärken dort einbringt, wo sie einfach notwendig sind.“
Schauen Sie sich das ganze Interview mit Eugen Raff und Marius Kremer hier an:

Platforms